Beschreibung:
Neun Runden rasanter Spielspaß! 32 Legeteile und vier verschiedene Schwierigkeitsgrade: hier warten spannende Herausforderungen für die ganze Familie. Wem gelingt es, die Aufgaben am schnellsten zu lösen und die Legeteile passend zu drehen und zu wenden? Sind die Mitspieler schneller als die Sanduhr? Ein Knobelspiel für alle, die es gerne logisch mögen. Neun Runden knobeln und Edelstein-Belohnungen kassieren. Der dreidimensionale Knobelspaß fördert spielerisch das logische Denkvermögen.
Inhalt:
- 72 Aufgabenkarten
- 32 Legeteile
- 1 Würfel
- 1 Sanduhr
- 58 Edelsteine
- 1 Stoffbeutel
- 1 Anleitung
Fazit:
Die meisten die gern Brettspiele spielen, kennen Ubongo schon, so wie wir. Umso gespannter waren wir auf Ubongo 3D-Family.
Die Spielregeln sind denkbar einfach: Die Steine für die Preise werden ausgelegt, Karten verteilt, Steine ausgegeben und die Sanduhr wird aufgestellt.
Sobald das Spiel startet, hat man Zeit mit den entsprechenden Steinen das 3D Gebilde zu bauen. Der Erste darf sich einen Stein mit der höchsten Punktzahl nehmen und einen weitern blind aus dem Säckchen. Die danach abschließenden erhalten den Stein mit weniger Punkten und dürfen ebenfalls in das Säckchen greifen. Am Ende bestimmt die höchste Punktzahl , gemessen an den Werten der Steine, wer der Gewinner des spielst ist.
Am Anfang ist die 3D Variante ein wenig knifflig, jedoch hat man sich schnell daran gewöhnt und es steht einem actionreichen Spiel nichts mehr entgegen. Selbstverständlich gibt es auch verschiedene Schwierigkeitsgrade , um das Spiel ein wenig fairer oder anspruchsvoller zu machen.
Wir hatten jede Menge Spaß und können es vorbehaltlos empfehlen. Ihr werdet überrascht sein, wie schnell die Kids auch manchmal die schwereren Varianten fertiggestellt haben 😉